Oscar Wilde (1854-1900) hat keine Autobiografie hinterlassen allerdings einen umfangreichen
Brief aus dem Zuchthaus an seinen Freund und Geliebten Lord Alfred Douglas. Mit dem Schreiben
wollte Wilde erklärtermaßen eine Art Lebensresümee ziehen und die Veränderungen deutlich machen
die sein Denken in der Gefangenschaft genommen hat. Der lateinische Titel des Briefs Epistola:
in carcere et vinculis geht auf Wilde selbst zurück der ebenfalls für den Brief benutzte
Titel de profundis stammt hingegen vom ersten englischen Herausgeber des Briefs.