PONG! - Was war denn das? Henri folgt dem Geräusch ins Wohnzimmer. Auf dem Fußboden sitzt ein
kleiner ängstlicher Spatz. Henri gibt ihm den Namen Pong-Pong. Auf seiner Reise durch das Haus
erlebt der Vogel viele Abenteuer und fasst allmählich Vertrauen zu dem Jungen. Schließlich
findet Pong-Pong mit Henris Hilfe den Weg zurück in die Freiheit. Leistungsstärkere Schüler
lesen die gesamte Lektüre. Leseschwächere Kinder beschränken sich auf die Gedanken des Spatzen.
Diese sind in besonders lesefreundlicher Schrift gesetzt durch die Denkblasen gut erkennbar
und ergeben auch für sich eine Geschichte. Ein Buch das ganz neue Perspektiven auf unsere
Alltagswelt eröffnet! Die Silbenhilfe-Leselernmethode erleichtert das Lesen des Textes: Indem
einzelne Silben farbig hervorgehoben werden können Erstleser auch längere Wörter auf Anhieb
korrekt lesen.