Versäumnisse aus 16 Jahren Merkel werfen Fragen auf. Hier sind die Antworten. Deutschland ist
enttäuscht und Merkels Politik auf vielen Feldern gescheitert: Russland Energieversorgung
Verteidigung Integration. Der klimafreundliche Umbau der viertgrößten Volkswirtschaft ist
steckengeblieben. Was wie Stabilität aussah und wofür Deutschland international beneidet wurde
war vielfach auf Kante genäht. Eckart Lohse begleitet Merkel seit ihren Bonner Jahren
journalistisch. Für dieses Buch hat er mit zahlreichen Politikern über das gesprochen was
Merkel angetrieben und gebremst hat. Seine Erkenntnis: Anpassung um des Machterhalts willen hat
das Regierungshandeln der Ostdeutschen geprägt. Ihr fehlten die Ideen das Land in die Zukunft
zu führen. In der Ära Merkel hat Deutschland Teile seiner Zukunft verschlafen. Dieser
investigative Report zeigt wie und warum Eckart Lohse beobachtet die Bundespolitik und Angela
Merkel seit 30 Jahren für die FAZ Ernüchternd aber fair. Für alle denen die Autobiographie
Merkels nicht genügt Exklusive Interviews: Merkels politisches Umfeld offen wie selten zuvor
'Zum Ende Ihrer Kanzlerschaft hat Merkel den russischen Präsidenten Putin als sehr gefährlich
eingeschätzt. Aber in den zwanzig Jahren davor habe ich das nie von ihr gehört.' Horst Seehofer
'Merkel wollte beweisen dass die Ostdeutschen es genauso gut können wie die Westdeutschen.'
Reiner Haseloff 'Merkel hat sich ein charismatisches Image zugelegt aus nicht charismatischen
Bestandteilen. Angela Merkel hat Grundsätze hat sich aber dafür entschieden pragmatische
Politik zu machen statt Überzeugungen durchzusetzen.' Roland Koch 'Dass sie in der
Flüchtlingskrise die Grenzen nicht geschlossen hat war in der Akutsituation 2015
nachvollziehbar. Sie hat danach aber nicht Sorge dafür getragen dass es bei vielen den
Eindruck erweckt hat alle könnten kommen - ganz nach dem Motto ¿Germany is open¿ .' Wolfgang
Schäuble 'Nord Stream 2 nicht auszubauen wäre eine leichtere Entscheidung gewesen als etwa
das Durchsetzen der Agenda 2010. Ich denke dass der Einfluss der Wirtschaft größer war als
alles andere.' Joachim Gauck