(...)Eiland der Elefanten.Ich beschloß  mir noch eine Nacht in der Bucht zu gönnen. Einmal noch
den Sonnen- aufgang zu erleben. Den unerklärlichen Sog  dieses Fieber fühlte ich nach wie vor
in mir. Es war nur irgendwie anders. Wie wenn jemand heftig von einer Grippe heimgesucht wurde.
Und auf einmal hören die kalten Schweißausbrüche  auch das Zähneklappern  sogar die
Gliederschmerzen auf. Das Fieber läßt nach  einen wie verrückt zu schütteln. Man fühlt sich
wohlig ergeben. Schwebt in einer Schwäche  empfindet sich im Gleich- klang mit sich selbst  mit
allem. Ahnt die Genesung  die in den Körper Einzug hält. Das Fieber hatte seine Dienste
erwiesen  kreist noch ein paar Runden  gibt seine Abschieds- vorstellung.(...)Was für eine
spannende und philosophisch angenehm herausfordernde Lektüre! Ein durch und durch mutiges  sich
den Schmerzen des Verlustes stellendes Buch  mit zahllosen wunderschönen lyrischen
Stellen.Peter Blickle  Western Michigan UniversityLieferbare Titel von Imre Török:-
Akazienskizze. Neue und alte Geschichten. Phantasieflüge. Prosa  230 S.  14 0 × 20 0 cm  ISBN:
978-3-937139-69-2  14 80EUR- Insel der Elefanten. Roman. (EPIK- Sammlung)  402 Seiten  14 0 ×
20 0 cm  ISBN: 978-3-937139-91-3  19 90EUR- Arzu Alir: Wenn Satan sich zum Rosenzweig beugt.
Gedichte. Mit einem Nachwort von Imre Török:. Aus dem Türkischen übersetzt von Achim Martin
Wensien und überarbeitet von Imre Török:.(LYRIK) 120 S. ISBN: 978-3-937139-84-5  14 00EUR.-
Imre Török: Das Buch Luzius. Märchen und andere Wahrheiten. Erzählungen. (EPIK Sammlung). 190
S. ISBN: 978-3-86356-026-3  14 00EUR- Das Buch Luzius. Märchen und andere Wahrheiten.
Erzählungen. Illustrierte Ausgabe. Illustriert von Libuse Schmidt (EPIK Sammlung). 204 S. ISBN:
978-3-86356-059-1  16 50EUR- Wanderer. Zwischenwelten. Mit 19 Zeichnungen von Libuse Schmidt.
Prosa. Flexibler Einband mit Schutzumschlag  334 Seiten  ISBN 978-3-86356-122-2  21 90 EUR- Die
Königin von Ägypten in Berlin. Illustrationen: Emir Roda Alir. Prosa. Flexibler Einband mit
Schutzumschlag  298 Seiten  ISBN 978-3-86356-150-5  20 00 EUR- BAWÜLON 33