Gesunder Zucker XylitVerhindert Karies stärkt die Knochen und senkt den Blutzuckerspiegel-
Wirksame Prophylaxe gegen Karies- Zahnfleischentzündungen gehen zurück- Unterstützt die
Remineralisierung der Zähne- Macht Zähne wieder ästhetisch weiß und hemmt die Zahnsteinbildung-
Ist auch für Diabetiker geeignet - Schützt vor OsteoporoseXylit wird volkstümlich als
Birkenzucker bezeichnet obwohl er auch aus anderen Harthölzern von Laubbäumen gewonnen wird.
Der Grund hierfür reicht zurück in den Zweiten Weltkrieg. Damals herrschte in Finnland eine
gravierende Zuckerknappheit. Also begannen die Finnen von da an in großen Mengen Xylit -
Birkenzucker - zu produzieren. Irgendwann nach dem Ende des Krieges stellten Zahnärzte erstaunt
fest dass die Gesundheit der Zähne bei den Finnen auf unerklärliche Weise immer besser wurde.
Karies und Zahnfleischentzündungen gingen zurück. Um das Phänomen zu erforschen wurden erste
kleine Studien angestellt bei denen sich der Birkenzucker als Ursache für die auf wunderbare
Weise zunehmende Zahngesundheit herauskristallisierte.Mittlerweile belegen mehr als 300
medizinische Studien zweifelsfrei die Anti-Karies-Wirkung von Xylit!Birkenzucker hemmt aber
nicht nur die Entstehung von Karies er unterstützt auch die Remineralisierung der Zähne
fördert die Ansiedelung und Vermehrung positiver Bakterien in der Mundhöhle bremst die Bildung
von Plaque und Zahnstein regt die Heilung von Erkrankungen des Zahnfleisches an und
neutralisiert sogar unangenehmen Mundgeruch.Neun von zehn Deutschen hatten schon oder haben
einen Kariesbefall.Neuere Untersuchungen an Universitäten in Finnland und den USA belegen dass
Xylit auch ein wirksames Mittel gegen Osteoporose ist die Lebenszeit der roten Blutkörperchen
im Organismus verlängert Leber- und Gallengangstörungen reduziert die Frequenz des
Herzschlags stabilisiert und die Aufnahme verschiedener Vitamine verbessert.Es gibt also viele
gute Gründe den Zuckerbedarf teilweise durch Xylit zu ersetzen und die für die Gesundheit
günstigen Effekte zu nutzen.Das Buch enthält auch zahlreiche Anwendungsbeispiele und Rezepte
für gesunde Gerichte mit Xylit.