Die Plünderung Deutschlands geht weiter! 2016 erschien der Bestseller Beuteland
der in der Zwischenzeit den Status eines unerreichten Standardwerks erlangt hat. 2023
besaß Deutschland größte Volkswirtschaft Europas und viertgrößte der Welt mehr denn je einen
unvergleichlich hohen Beutewert: als Hauptfinanzier der EU und ihrer monströsen Bürokratie und
Umverteilung. Als Kreditgeber der letzten Instanz und Garant der nur notdürftig
zusammengehaltenen Eurozone. Als verlockendes Fluchtziel für Migranten aus aller Welt. Als
unentbehrliche logistische Drehscheibe für die Kriege der USA. Als Absatzmarkt für das teuerste
Erdgas das die Bundesrepublik je bezog. Als Geldquelle für die Profiteure der Energiewende und
ihrer Lobby. Und nicht zuletzt als Verfügungsmasse einer links-grünen politischen Klasse die
sich den Staat zur Beute gemacht hat. Zeit also für Bruno Bandulet seinen Bestseller
fortzuschreiben. Er widerlegt gängige Legenden und Märchen mit Zahlen Daten und
Fakten. So zum Beispiel dass Deutschland ein reiches Land sei. Während das Pro-Kopf-Vermögen
in Deutschland bei umgerechnet 60.600 Dollar liegt kommen die vermeintlich armen Italiener auf
112.000 Dollar die Schweizer sogar auf 168.000 Dollar. Ãœber allem liegt der Schleier
einer ideologiegeladenen Propaganda die den Erhalt von Macht und Pfründen absichert die
falsches Bewusstsein schafft und deren Methoden in diesem Buch akribisch aufgedeckt werden. Um
Widerstände kleinzuhalten werden die 12 dunklen Jahre der deutschen Geschichte
instrumentalisiert. Schuldbewusstsein fungiert als Herrschaftsinstrument. So wird die
vorliegende Bestandsaufnahme der deutschen Krise zu einer Absage an Propaganda und
Schönfärberei und zu einem Plädoyer für eine neue Politik die die wohlverstandenen Interessen
der Nation wieder in den Mittelpunkt rückt. Wie lange soll Deutschland noch zahlen?
Medien und Leser über den Spiegel-Bestseller Beuteland : »Der Meister der luziden
und flott erzählten Zeitgeschichtsreportage in wissenschaftlicher Qualität hat schon wieder
geliefert [...] Ein außerordentlich wichtiges Buch das viele andere ersetzt.« Kristof
Berking in Smart Investor »Das Buch wühlt mich tief auf. Manchmal muss ich nach Luft
ringen und eine Zeile zum zweiten Mal lesen.« Professor Karl A. Schachtschneider
»Der Bad Kissinger Wirtschaftsfachmann ist kein Lautsprecher und niemand der sich bisher durch
Verschwörungstheorien hervorgetan hätte. Dementsprechend hält er sich an Fakten.« Christian
Schreiber in Junge Freiheit »In Stil Dramaturgie und informativem Gehalt ist Beuteland
ein herausragendes Werk.« Wolfram Baentsch ehemaliger Chefredakteur der WirtschaftsWoche