Wolf Wetzel hat seine Autobiographie geschrieben und sein rebellisches Leben in drei Hälften
geteilt. In der ersten Hälfte so Wetzel lebt man fast nur das Leben der Anderen - das der
Eltern der Lehrer der Erwachsenen: der Übermächtigen. Die zweite Hälfte ist dann das
Gegen-Leben ein Kampf gegen das was bereits in einem ist und was jetzt von außen dazukommen
will. Die dritte Hälfte ist der Versuch endlich zu sich selbst zu finden sich freizumachen
und über die ersten beiden Hälften hinauszuwachsen. In einem schonungslosen Parforceritt lässt
ein Autonomer der ersten Stunde sein Leben vorüberziehen ein Leben voller emotionaler und
politischer Grenzgänge das in noch unausgeleuchtete Zonen deutscher Geschichte führt.