Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3865025463
SINNLICH UND RADIKAL: DIE PIONIERIN LYGIA CLARK Die Brasilianerin Lygia Clark (1920-1988) ist
eine der einflussreichsten Künstler:innen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und gilt als
radikale Erneuerin des Kunstbegriffs. Diese Publikation macht ihr Gesamtwerk erstmals einem
deutschsprachigen Publikum zugänglich. Clark entwickelte in den 1960ern interaktive Objekte
die Form und Sinn erhalten wenn die Betrachtenden mit ihnen in Beziehung treten. Kunst begriff
sie als partizipatives sinnliches mitunter heilendes Erlebnis. Hier wird ihre bahnbrechende
Arbeit in ihrem ganzen Umfang greifbar - von ihren geometrisch-abstrakten Bildern über ihre
partizipativ angelegten Skulpturen bis hin zu ihren performativen therapeutischen Arbeiten.
- die wichtigste brasilianische Künstlerin der Nachkriegsära - erste Retrospektive in
Deutschland und der Schweiz - reich bebilderter Überblick über ihr einflussreiches Gesamtwerk
- edle Ausstattung mit Leineneinband und Folienprägung - Ausstellung in der Neuen
Nationalgalerie: 23.05. bis 12.10.2025 Kunsthaus Zürich: 14.11.2025 bis 08.03.2026
JENSEITS DER GRENZEN DER KUNST Clark war eine der Mitbegründerinnen und Hauptvertreterinnen
des brasilianischen Neoconcretismo. Zusammen mit Lygia Pape und Hélio Oiticica zählte sie zu
den Schlüsselfiguren zeitgenössischer Kunst in Brasilien. Mit ihren Arbeiten stand sie in enger
Verbindung zur europäischen Moderne und emanzipierte sich gleichzeitig von ihr. Von der Malerei
wandte sie sich früh ab und experimentierte zunächst mit handlichen beweglichen Skulpturen.
Später entwickelte sie Objekte die wie Kleidungsstücke angezogen werden konnten und dazu
dienten in der "Haut des Anderen" sein Gegenüber zu erkunden. Die Künstlerin veränderte die
Rolle der Betrachtenden hin zu ihrer aktiven Beteiligung. Ihre Werke sprechen alle Sinne an und
zielen auf eine gemeinschaftsstiftende Kunsterfahrung. Clark spielt eine zentrale Rolle für
aktuelle Diskurse über Abstraktion Partizipation und eine therapeutische Kunstpraxis. Ihr Erbe
hat die Kunst des 20. Jahrhunderts tief geprägt und ist eine wichtige Referenz für
zeitgenössische Kunst die sich mit den Grenzen der konventionellen Kunstformen
auseinandersetzt. Heute finden sich ihre Werke in den bedeutendsten Museen der Welt.
ÜBERBLICK ÜBER DAS GESAMTWERK Die umfassende Publikation zur großen Retrospektive
präsentiert die bahnbrechende künstlerische Praxis Lygia Clarks in einer zugänglichen und
umfassenden Übersicht. Vorgestellt wird die gesamte Werkentwicklung Clarks ab 1950 bis in die
1980er Jahre angefangen von ihren geometrisch-abstrakten Bildern über ihre partizipativ
angelegten Skulpturen bis hin zu ihren performativen therapeutischen Arbeiten. Herausgegeben
für die Staatlichen Museen zu Berlin von Irina Hiebert Grun und Maike Steinkamp. In
Zusammenarbeit mit Cathérine Hug vom Kunsthaus Zürich.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>