Auf der Spur nach der "Sprache der Wappen" machte sich Autodidakt Gert Oswald mit diesem
Standardwerk. Sie begegnen uns auf Spaziergängen in den Mantel- und Degenfilmen auf so
manchem Briefbogen oder in historischen Museen. Die prächtigen seit Jahren häufig wieder in
Farbe restaurierten Wappenschilde an alten Burgen und Schlössern regen nicht nur so manchen
Touristen zu Deutungen an. Die Wappenkunde - oder im Fachausdruck: Heraldik - bedient sich
einer speziellen Fachsprache zur Beschreibung von Wappen und ihren Details. Diese Sprache wird
im vorliegenden Lexikon das etwa 4000 Stichwörter umfasst verständlich und durch die hohe
Zahl an farbigen Abbildungen sehr anschaulich erläutert. Der alphabetische Aufbau von A wie
Apfelkreuz bis Z wie Zwillingsbalken garantiert eine praktische und einfache Handhabung. Es
spricht für sich wenn sich ein Buch über 25 Jahre konkurrenzlos am Markt behauptet. Lange Zeit
vergriffen begeisterte die letzte Auflage Heraldiker Numismatiker Phaleristiker Historiker
und Genealogen gleichermaßen denn auch fachübergreifend ist dieses Lexikon ein wertvoller
Ratgeber. Erstmals im Taschenbuch erhältlich!