Seit Jahren empfehlen Ärzte und Ernährungsberater sich möglichst salzarm zu ernähren da Salz
Herzerkrankungen fördere und bereits vorhandene Beschwerden gefährlich verschlimmern könne.
Aber was wäre wenn dieser altbekannte Ratschlag falsch ist? James DiNicolantonio hat mehr als
500 Publikationen zum Thema ausgewertet um herauszufinden welche Auswirkungen Salz wirklich
auf unseren Blutdruck und unser Herz hat. Seine überraschende Erkenntnis: Salzreiche Ernährung
hat für die meisten Menschen keine negativen Folgen. Im Gegenteil - die Aufnahme von mehr Salz
ist sogar gesundheitsfördernd. Die Aufnahme von zu wenig Salz sorgt nämlich dafür dass wir
mehr Lust auf Zucker und Kohlenhydrate verspüren und dass der Körper entkräftet wird und in
einen Mangelzustand gerät. Zudem kann zu wenig Salz zu Gewichtszunahme Insulin-Resistenz
Diabetes Typ 2 kardiovaskulären Erkrankungen chronischen Nierenkrankheiten erhöhtem
Blutdruck und zu erhöhter Herzfrequenz führen. Die individuell richtige Salzversorgung
hingegen ist eine essenzielle Grundlage für ein gutes Allgemeinbefinden: Genügend Salz führt zu
besserem Schlaf mehr Energie höherer mentaler Leistungsfähigkeit und sogar zu einer
verbesserten Fruchtbarkeit. Zudem ist der Körper besser vor chronischen Krankheiten und
Herzerkrankungen geschützt. Der Autor klärt nicht nur über die Gefahren einer salzarmen
Ernährung auf sondern zeigt in seinem praktischen Ratgeber auch die besten Wege Salz wieder
in die Ernährung zu integrieren. Mit seinem Fünf-Schritte-Programm kann jeder die für ihn
individuell passende Salzversorgung ganz einfach selbst herausfinden. Ein praktischer Ratgeber
der wertvolle Aufklärung über die richtige Salzernährung leistet.