Dr. Peter Lovatt erklärt welche erstaunlichen kognitiven und emotionalen Vorteile das Tanzen
für uns bereithält und wie wir uns buchstäblich glücklich tanzen können. Er ist der Gründer des
"Dance Psychology Lab" wo er Tänzer*innen und das Tanzen aus wissenschaftlich-psychologischer
Perspektive untersucht. Tanzen ist nicht nur schlichtes Bewegungstraining. Die Erfahrung sich
einem Rhythmus hinzugeben kann einen tiefgreifenden Einfluss auf alle unsere Lebensbereiche
haben - sie hilft uns besser zu kommunizieren kreativer zu denken und sie kann uns kraftvolle
Impulse geben um unser Leben positiv zu verändern. Sich selbst im Moment bei einem Song oder
einem anderen Musikstück zu verlieren kann Ängste Depressionen und Gefühle von Einsamkeit
lindern. Neben faszinierenden Anekdoten aus der Geschichte des Tanzens und zahlreichen
Fallbeispielen aus seinem Dance Psychology Lab sowie seinem eigenen Leben teilt der ehemalige
Profitänzer Lovatt die besten Schritte Figuren und Bewegungsabläufe mit seinen Lesern und gibt
Tipps welche Musikstücke sich seiner Erfahrung nach eignen jeden dazu zu inspirieren die
Musik aufzudrehen aufzustehen und sich selbst glücklich zu tanzen - auch und gerade diejenigen
die von sich selbst glauben sie könnten nicht tanzen. Nach Art einer "Tanzapotheke"
"verschreibt" Dr. Lovatt in "Tanz einfach!" seinen Lesern den perfekten Tanz für jede
Gelegenheit und gibt Anleitungen welcher spezielle Tanz sich zur Erfüllung unserer Bedürfnisse
oder zur Lösung unserer Probleme am besten eignet: ¿ Möchten Sie einfühlsamer werden? Versuchen
Sie einen Scottish Country Dance. ¿ Wünschen Sie sich mehr Kreativität? Hier hilft ein
zeitgenössischer Tanz. ¿ Stress abbauen? Verlieren Sie sich in einem Punk-Pogo. ¿ Möchten Sie
lange gesund und munter bleiben? Das Geheimnis liegt im Zumba. ¿ Braucht Ihr Selbstvertrauen
eine Stärkung? Hier helfen Ballett und Bauchtanz weiter. In einer unwiderstehlichen Mischung
aus Wissenschaft und Lebensfreude zeigt "Tanz einfach!" wie Sie den Beat anschalten und Ihr
Leben ändern!