Als Angehöriger eines Borderline- Betroffenen hat man es nicht leicht seinen eigenen
Standpunkt in der Beziehung zu finden: Reagiert man nur auf seine »Tänzchen« - oder macht man
eigene Schritte und zeigt Grenzen auf? Dieses Buch enthält Tests und Übungen um das eigene
Verhalten zu erkennen und Alternativen zu eingefahrenen Mustern im Umgang miteinander zu
entwickeln. Das Arbeitsbuch kann eigenständig gelesen werden die vorherige Lektüre von
»Schluss mit dem Eiertanz« ist aber empfehlenswert. Verstand und Gefühl verbinden »Dieses
Arbeitsbuch wird Ihnen zeigen wie man sich innerlich ein Stück weit entfernt um den Tanz mit
dem Borderliner aus der Distanz so zu sehen wie er wirklich ist. Dies verlangt von Ihnen
sowohl Ihr Verhalten wie das Ihres Angehörigen zu beobachten und schädliche Muster zu
identifizieren. wie es kommt dass der Borderliner beim Tanzen 'führt' und Sie so gut es geht
folgen und zwar rückwärts. Aber Sie können nicht nur reagieren sondern auch agieren. wie Sie
eigene weniger schädliche Tanzschritte initiieren können - das heißt beginnen im eigenen
Interesse und dem Ihrer Familie zu handeln statt Lebensumstände zu tolerieren über die Sie
keine Kontrolle haben. Als erwachsener Mensch können Sie das Leben in Ihrem Sinne und im Sinne
Ihrer Familie gestalten.«