Magersucht ist mehr als nur ein Wunsch schlanker zu sein - sie ist eine ernsthafte psychische
Erkrankung. Das Buch spricht betroffene junge Mädchen direkt auf Augenhöhe an. Einfühlsam und
zugleich wissenschaftlich fundiert erklären Dorothe Verbeek und Gunter Groen was eine
Magersucht genau ist und wie sie entsteht. Schritt für Schritt nehmen sie die Leserinnen mit
ihren Weg aus der Magersucht zu finden und mit sich ihrem Körper und ihrem Leben Frieden zu
schließen. Durch die Erfahrungsberichte von fiktiven Stellvertreterinnen wie Katy Azra Caro
und Liane wird die Thematik greifbar und nahbar. Deutlich wird: Es geht nicht nur um das
Symptom 'nicht essen' sondern um Selbstwert Emotionen gesellschaftliche Einflüsse und die
persönliche Entwicklung. Ein Buch das Therapeut*innen Pädagog*innen und Eltern empfehlen und
weitergeben werden. Die Arbeitsblätter aus dem Downloadbereich können sehr gut in der Therapie
genutzt werden.