Der Band knüpft an dem wieder erstarkten politischen Bewusstsein in der Sozialen Arbeit an. Es
geht um die Schärfung kritischer Selbstverständnisse in der Sozialen Arbeit eine produktive
Auseinandersetzung mit sozialarbeiterischen Theoriediskursen sowie Ergebnisse aus der Praxis.
Mit Beiträgen zur Paradigmenvielfalt und zu ungeklärten Handlungsbegriffen in der Sozialen
Arbeit zu den Herausforderungen Lebensweltbezogener Sozialer Arbeit und Kritischer Psychologie
zur politischen Bildung zu Lebensführung zu Kapitalismus und Sozialer Arbeit individueller
Hilfeplanung Interessensvertretung in der Sozialen Arbeit und kritischer NutzerInnenforschung.