Miquel Barceló (*1957) gilt als der heute international erfolgreichste spanische Künstler. Sein
packendes Werk - darunter Gemälde Keramiken und Bronzeskulpturen - erzählt von Leben und Tod
von Verfall und Transzendenz von fremden weit entfernten Welten und der faszinierenden
Unterwasserwelt des Meeres. Erstmals wird das uvre des Künstlers in Deutschland in einer groß
angelegten Einzelausstellung mit etwa 70 Gemälden aus allen Schaffensperioden und einer Auswahl
von Keramiken präsentiert. Der opulente Katalog mit einem Essay des Büchner-Preisträgers
Clemens J. Setz sowie Beiträgen des Künstlers und des Kurators Kay Heymer gibt einen
umfassenden Einblick in die Bildwelt eines der großen Maler unserer Zeit.