In den letzten Jahren hat der Arbeitsbereich von Theaterpädagogik am Theater zunehmende
öffentliche Aufwertung erfahren. Hier finden wesentliche gesellschaftspolitische Debatten eine
Schnittstelle: Die Diskussionen um Kulturelle Bildung und das Stadttheater der Zukunft das
Selbstverständnis einer post-migrantischen Haltung wie die Fragen nach kultureller und sozialer
Teilhabe. Im Ergebnis dieser Entwicklung hat sich das Verhältnis zwischen institutionellem
Theater und Vermittlung dynamisiert und gewandelt. Dieser Band zeigt welche Positionen und
Strategien im Berufsfeld Theaterpädagogik am Theater aktuell prominent sind. Er versammelt
fachwissenschaftliche Positionen und lässt Akteure der Vermittlung an den Theatern selbst zu
Wort kommen. In der Zusammenschau von Strategien Konzepten und Bedingungen von
Theaterpädagogik am Theater ergeben sich Einsichten darüber aus welchen historischen Kontexten
die aktuellen Entwicklungen entspringen welche Hintergründe Handeln legitimieren und wohin
eine zukunftsweisende Theatervermittlung zielen könnte.