Die Euro-Zeitbombe tickt. Nach Griechenland Zypern Spanien und Irland stecken nun auch
Frankreich und Italien in ernsten Schwierigkeiten. Die Kapitalanleger konnten sich aus dem
Staube machen weil der deutsche Staat und die Bundesbank an ihre Stelle getreten sind. Viele
Hunderte von Milliarden Euro wurden so bereit gestellt: Geld das für den Erhalt der deutschen
Infrastruktur und die Verbesserung der Schulen dringend benötigt worden wäre. Kommen jetzt
sogar Eurobonds? Und greifen damit die kriselnden Staaten Süd- und Westeuropas noch direkter in
unsere Taschen? In gewohnt deutlicher Manier zeigt Hans-Werner Sinn die Entwicklungen in der
Eurokrise auf - vom Krimi hinter den Kulissen bis zur immer wieder verkündeten
Alternativlosigkeit der Scheckbuchpolitik die in Wahrheit nur Angst vor notwendigen
Entscheidungen war. Schon jetzt ist klar: Wir und unsere Kinder werden die Zeche zahlen müssen.
Und doch lässt sich durch mutiges Handeln das Schlimmste verhindern. Hans-Werner Sinn plädiert
für rasche und einschneidende Euro-Reformen - darunter schnelle Schuldenschnitte eine
veränderte Zusammensetzung der Eurozone und die radikale Veränderung der EZB-Stimmengewichte.
Der neuen Bundesregierung gibt er damit eine lange Liste von konkreten Hausaufgaben auf den Weg
- nur so kann der Frieden in Europa gesichert kann die schleichende Entmündigung der Bürger
und die Entwertung unserer Sparvermögen gestoppt werden.