Weltverschwörungen haben Hochkonjunktur und unter ihnen spielt der Templerorden eine besondere
Rolle. 1312 aufgehoben ist er nach Jahrhunderten noch immer Bestandteil des kulturellen
Gedächtnisses und moderner Populärkultur. Neben Wissenschaftlern versuchen Alternativhistoriker
und Esoteriker den Geheimnissen und Schätzen der Templer auf die Spur zu kommen. Warum wurde
der Orden gegründet fanden Initiationsriten statt was steckt hinter dem berühmten Baphomet
waren die Templer im Besitz des Grabtuches Christi benutzten sie spezielle Symbole und lebt
ihre Gemeinschaft bis in die heutige Zeit fort? Das vorliegende Werk geht anhand schriftlicher
und ikonographischer Quellen den Wurzeln dieser Mythen nach beleuchtet ihre Entwicklung und
ihre Protagonisten. Dabei werden die vorgeblichen Alleinstellungsmerkmale des Templerordens in
ihren mittelalterlichen Kontext eingebettet und der Blick auf das geschichtliche kulturelle
und künstlerische Umfeld der zweihundertjährigen Existenz des historischen Templerordens
geweitet.