Gerade jüngere Kinder müssen das Erlernen der Sprache als etwas Lustvolles erfahren.
Unüberhörbar ist wie stolz sie sind wenn sie sprachliche Regeln durchschauen und wie viel
Freude es ihnen bereitet Reimwörter zu finden Wörter und Sätze zu verdrehen und dem Klang der
Sprache zu folgen. Wenn die Aneignung der Sprache Vergnügen bereiten soll sind konzentriertes
Hören artikuliertes Sprechen die Ausbildung der Stimme und die Nutzung neuer sprachlicher
Grundelemente und -strukturen gefragt. Mit anderen Worten: Ziel sind die Entwicklung der
phonologischen Bewusstheit und der Vorläuferfähigkeiten zum Schriftspracherwerb. Dafür finden
sich in diesem Buch Texte und Bilder die witzig und komisch sind und die zum Spielen mit der
Sprache verleiten. Da sind vertraute aber auch noch nicht so bekannte Lieder Spiele Gedichte
und Zungenbrecher dabei auch einige englische. So ist dieses Handbuch das erste Fachbuch und
Bilderbuch zugleich eine Fundgrube für alle die beruflich mit drei- bis sechsjährigen Kindern
zu tun und Lust haben das Vergnügen in den Mittelpunkt des Spracherwerbs der Kinder zu
stellen.