Wie damit umgehen wenn Kinder in pädagogischen Einrichtungen mit verletzendem Verhalten der
Fachkräfte konfrontiert sind? Scham Angst und das Empfinden dem Geschehen hilflos
gegenüberzustehen erschweren es die eigene Stimme zu erheben und sich für die Rechte und den
Schutz von Kindern einzusetzen. Auch für Fachberater:innen Fortbildner:innen oder andere
Personen in beratender Funktion ist es nicht einfach in Gesprächen mit Fachkräften Leitungen
Teams oder Trägervertreter:innen klar Stellung zu nehmen und fachlich begründet aufzuzeigen
welche Folgen ein verletzender Umgang mit Kindern hat. Vor allem Fachberater:innen tragen eine
besondere Verantwortung im institutionellen Kinderschutz. Zugleich bewegen sie sich während der
Beratung in zahlreichen Spannungsfeldern und sind zwischen unterschiedlichen Erwartungen hin-
und hergerissen. Mit diesem Buch nehmen wir Situationen in den Blick die hinsichtlich der
Beratung von Fachkräften in Krippen Kitas in der Tagespflege sowie im Betreuungsbereich von
Grundschulen besonders herausfordernd sind. In jeder Beratungssituation kann auf feinfühlige
Interaktionsmomente aufmerksam gemacht werden um pädagogisches Verhalten Schritt für Schritt
zu verbessern. Zahlreiche Methoden dienen Fachberater:innen und Fortbildner:innen als
Unterstützung selbst Position zu beziehen und die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken.