Nie wieder sprachlos und der Manipulation anderer ausgeliefert sein! In einer immer
dünnhäutiger werdenden Gesellschaft wird Konfliktfähigkeit zu einem Überlebensfaktor im
privaten und beruflichen Umfeld. Tagtäglich sind wir kleinen und größeren Konflikten
ausgesetzt. Meist versuchen wir dem Streit gezielt aus dem Wege zu gehen. Wir kneifen - auf
den ersten Blick der Weg mit dem geringsten Aufwand. Doch so schwelen Konflikte weiter und
nagen an uns. Früher oder später tritt der Unmut - meist ausgelöst durch Nichtigkeiten - offen
zutage und wir müssen uns stellen. Also warum warten? Warum nicht den Konflikt gleich
angehen? Weil wir es nicht gelernt haben solche Situationen souverän zu meistern. Denn viele
Tipps zur Konfliktführung setzen dabei auf ein aufwendiges Setup Wohlfühlatmosphäre und
Vorbereitung. Eine Illusion im Alltag - Konflikte erwischen uns eiskalt. Genau hier setzt
Christoph Maria Michalskis Buch an. Anschaulich zeigt es ein System wie wir Konflikte an Ort
und Stelle führen. Es ist eine Anleitung für gutes Streiten. In nur sechs Schritten lassen sich
so Konfliktsituationen meistern - ohne Schuldgefühle und ohne Verlierer. Michalskis Buch lädt
ein in die wunderbare Welt der Konflikte einzutauchen und die darin steckenden Chancen zu
erkennen und zu nutzen.