Vertrauen entwickeln und Sicherheit empfinden - gerade in unserer schnelllebigen Zeit werden
diese Dinge immer wichtiger. Der Religionsunterricht soll dazu beitragen dass die Schüler sich
der Begriffe Vertrauen und Geborgenheit bewusst werden und auf dieser Basis Herausforderungen
meistern. Die Geschichte um Abraham und Sara ist hierzu ideal geeignet da sie diese wichtigen
Aspekte thematisiert. Die biblische Erzählung von Abraham und Sara gehört zu den beliebtesten
Inhalten des Alten Testaments für den Religionsunterricht in der Schule. Die Geschichte erzählt
vom Vertrauen in Mitmenschen und vom Vertrauen in Gottes Führung. Damit vereint sie zwei
wichtige Leitgedanken des Religionsunterrichts an Schulen. Die Lernwerkstatt ist für Schüler
der Klassenstufen 2-3 an der Grundschule und 4-6 an der Förderschule konzipiert worden. Ganz
bewusst greift sie die beiden erwähnten Aspekte der biblischen Erzählung auf. Ihre Schüler
lernen die biblischen Figuren kennen erfahren was es mit dem Nomadenleben auf sich hat
setzen sich mit dem Thema Vertrauen in ihrem eigenen Leben auseinander und gehen der Frage nach
wie sich Gott in ihrem Leben zeigt. Ein Brett spiel rundet die Werkstatt ab. Das beinhaltet die
Werkstatt Ein Laufzettel ermöglicht Schülern und Lehrern stets den Überblick über den
Arbeitsstand zu behalten. Auftragskarten geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. 20
Stationen zur Geschichte von Abraham und Sara. Zahlreiche Kreativ- und Zuordnungsaufgaben
Bastelarbeiten Rätsel oder Mut-mach-Übungen sind ebenso enthalten wie ein kurzweiliges
Brettspiel. Lösungsseiten zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der
Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.