«Wer in unserem Rock-und-Pop-Chor singen will muss über sechzig sein.» Kaum mehr stand in der
Anzeige doch bald fanden sie zusammen 2010 in Berlin-Neukölln: Martin der früher mit
Geiselnehmern verhandelt hat.Ursula die einst in Hamburg einen Mann ziehen ließ den bald die
ganze Welt begehrte. Bernd der für Rudi Dutschke aus dem Fenster seines Kinderzimmers sprang -
und all die anderen ehemalige Stahlarbeiter und Bürofräulein Stones-Fans und
Altrockerinnen._Nadja Klinger erzählt von der verwegenen Gründung des Chores «High Fossility»:
wie die Musik aus Fremden eine Gemeinschaft macht Tage im Tonstudio zur Zerreißprobe werden
und eine Konzertreise zum Wunder von Frankfurt gerät. Und sie erzählt die Geschichten seiner
Mitglieder: Sie sind in den Ruinen zerbombter Städte geklettert und dem Muff der fünfziger
Jahre entkommen ihre Jugend prägten Mauerbau Studentenbewegung Kommunen Woodstock Rock
Reggae und Pop. All das legen sie nun in ihre Stimmen die nicht perfekt sein müssen denen man
anhören darf was sie erlebt haben. Ein bewegendes Buch darüber wie das Leben seinen Rhythmus
findet und seinen Klang ein Buch über die zerbrechliche Freundschaft mit dem Altsein und die
Kraft die man daraus ziehen kann.