Das Eltern-Kind-Spiel-Training (EKST) ist eine aktivierende handlungsorientierte Technik in
der ressourcenorientierten Elternarbeit bei Erziehungsschwierigkeiten und
Verhaltensauffälligkeiten von Kindern. Darüber hinaus stellt dieses Buch pädagogische und
psychotherapeutische Grundlagen der Elternarbeit dar.Durch die indirekte spieltherapeutische
Herangehensweise unterscheidet sich das EKST von herkömmlichen problemorientierten Therapie-
und Beratungsangeboten und trägt zu einer förderlichen Beziehungsregulation und -stabilisierung
zwischen Eltern und Kind bei. Indem Eltern den Zusammenhang von ihrem Erziehungsverhalten und
dem kindlichen Verhalten erkennen werden sie darin unterstützt eigene Verhaltensmuster zu
reflektieren und zu verändern.Eltern und Kind sind im Interventionsprozess des EKST aktive
Mitwirkende die sich auf Augenhöhe begegnen können. Für die Kinder ist die intensive Spielzeit
mit ihren Eltern ein positives angenehmes Erlebnis verbunden mit Nähe Interesse und Spaß.
Daraus resultieren:- Eine Verbesserung der positiven Interaktion und Kommunikation zwischen
Eltern und Kind- Veränderungen der Eltern im Umgang mit dem Kind durch konsistenteres
Erziehungsverhalten- Eine Reduzierung des kindlichen Problemverhaltens sowie- Entwicklung und
Stärkung eines positiveren Selbstwertgefühls des Kindes im Bereich der FamilieArbeitsblätter
und Vorlagen für die Spielstunden können aus dem Buch kopiert werden sind aber auch als
Online-Materialien verfügbar und ermöglichen eine einfache unkomplizierte Handhabung des
Trainings.Das Buch ist gedacht für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten -psychiater
Sozialpädagogen und Psychologen in der Erziehungshilfe und Beratung von Familien Erzieher
Heilpädagogen Studenten der Pädagogik und Psychologie sowie Erzieher in Ausbildung mit
Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis ca. 13 Jahren und deren Eltern.