In diesem ökumenischen Bilder- und Lesebuch verbinden sich spielerisch biblische Botschaft
Bilder einer Jahreskrippe und Worte der Predigt. Es sind Momentaufnahmen - Seelenbilder - einer
evangelischen "Krippen-Inszeniererin" und eines katholischen wortgewandten Predigers. Die
schöne Säulenbasilika St. Ursula in München-Schwabing beherbergt eine originale
Osterrieder-Krippe mit 45 Krippenfiguren. Der berühmte Künstler der sein Atelier in Schwabing
hatte stellte erstmals 1922 in "seiner" Pfarrkirche eine Krippenszene auf. Es entwickelte sich
dort auch mit beweglichen bekleideten Figuren einer Jahreskrippe eine Tradition des
Krippenschauens und -bauens die bis heute gelebt wird. In unserem Krippenbuch das dieser
Tradition verpflichtet ist werden anhand der tatsächlichen Arrangements in St. Ursula
zahlreiche Szenen aus dem Leben Jesu gezeigt die entscheidende Wendungen in seiner Entwicklung
zum Heiland darstellen: Zweifel und Verheißung Versuchung und Liebe Wut und Erkenntnis
Krankheit und Heilung. Entsprechend thematisiert werden wichtige zeitgenössische Fragen: Wann
stellt sich Jesus an die Seite der Frauen? Und was hat Josef mit der Glaubensart der Männer zu
tun? Die biblischen Texte ihre Nacherzählungen für Kinder und die Krippen-Bilder spiegeln
unser eigenes Erleben und unsere Emotionen. So wird die Krippe zum Seelenspiegel: Wo bin ich in
dieser Szene? Was fühle ich dabei? Was kommt mir in den Sinn? Ein Buch zum Sehen Lesen und
Vorlesen zum Meditieren - und zum Verstehen.