Richtig Reiten - eine Herausforderung ist eine Fortsetzung und Ergänzung des inzwischen in der
vierten Auflage erschienenen Fachbestsellers "Reiten mit Verstand und Gefühl". Dieses Buch ist
für jeden der sich mit gutem pferdegerechtem Reiten befasst geradezu eine "Fundgrube" für
Lösungen reiterlicher Probleme. Es hilft dem Leser sein tägliches Reiten zu optimieren und
befriedigender zu gestalten. Ganz besonders widmet sich dieses Buch den Zusammenhängen und
gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Reiter und Pferd vor allem auf mentaler Ebene. Wie ein
roter Faden zieht sich dieser Aspekt durch das ganz Buch. Sehr eindrucksvoll wird erklärt wie
Losgelassenheit bei Pferd und Reiter erreicht und dann auch erhalten werden kann - die
Voraussetzung für jede weitere anspruchsvolle Anforderung an das Pferd. Dem Leser wird darüber
hinaus vermittelt wie er gemeinsam mit seinem Pferd den Ausbildungsweg bis hin zur Versammlung
und relativer Aufrichtung in von Vertrauen geprägter Zusammenarbeit gehen kann. Das Ergebnis
des Ausbildungsweges muss die Erhaltung der Gehfreude der Leistungsbereitschaft und der
"Persönlichkeit" des Pferdes sowie letztlich ein harmonisches Miteinander von Reiter und Pferd
sein. Aus dem Inhalt: - ganzheitliche Betrachtung von Sitz- und Hilfengebungsproblemen -
Losgelassenheit als "Essential" für pferdegerechtes Reiten - Kontrolle instinktbedingter Fehler
- Treiben kein Allheilmittel - Genick als Schlüssel zum Rücken - Umgang mit der Schiefe als
Voraussetzung für Versammlung - Verdorbene Pferde - Freilaufen und Longieren - Aufbau von
Trainingseinheiten - Merksätze