Ihr Praxisleitfaden für steueroptimierte Umwandlungen nach dem UmwStG! Mit unserem neuen Werk
"Umwandlungsstrategien für die GmbH" erhalten Sie einen umfassenden und praxisnahen Leitfaden
zu einem der wichtigsten Beratungsthemen im deutschen Mittelstand: der optimalen Umwandlung von
Unternehmen hinein in die GmbH und heraus aus der GmbH. Profitieren Sie von klar strukturiertem
Fachwissen aktuellen gesetzlichen Änderungen und direkt einsetzbaren Handlungsempfehlungen -
speziell zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse als Steuerberater! Unter Berücksichtigung des
Jahressteuergesetzes 2024 und dem Umwandlungssteuer-Erlass vom 2. Januar 2025 erläutert unser
Autor Herr Prof. Dr. Ott wie Umwandlungen steuerneutral nach Buchwerten erfolgen und welche
Stolperfallen Sie unbedingt meiden müssen. Von der Umwandlung einer GmbH in eine
Personengesellschaft bis hin zum Anteilstausch zur Errichtung von Holdingstrukturen: Sie
erhalten eine klare Systematik und zahlreiche praxiserprobte Lösungen. Warum dieses Fachbuch?
Die GmbH ist nach wie vor die "Königsform" im Mittelstand. Umwandlungsentscheidungen - etwa die
Einbringung eines Einzelunternehmens oder der Wechsel zur Personengesellschaft - bergen
erhebliche steuerliche Spielräume aber auch Risiken. Dieses Werk bringt Licht ins Dickicht
komplexer Regelungen und versetzt Sie in die Lage Steuervorteile sicher auszuschöpfen und
Fallstricke zu vermeiden. Für wen ist dieses Buch? "Umwandlungsstrategien für die GmbH" ist
Ihr zuverlässiger Begleiter wenn Sie mittelständische Mandanten in Umwandlungsfragen kompetent
beraten wollen: Ob Einzelunternehmer Personengesellschaft oder bestehende GmbH - sämtliche
Handlungsoptionen werden verständlich erklärt und mit Praxistipps versehen. Highlights dieses
Fachbuchs ¿ Aktuelle Steuerpraxis: Alle neuen Regeln nach dem Jahressteuergesetz 2024 und dem
aktuellen Umwandlungssteuer-Erlass werden fundiert aufbereitet und für die tägliche Beratung
nutzbar gemacht. ¿ Ganzheitlicher Überblick: Von der Umwandlung der GmbH in eine
Personengesellschaft bis hin zur optimalen Einbringung in eine GmbH - inklusive Anteilstausch
und Gestaltung von Holdingstrukturen. ¿ Direkt umsetzbare Checklisten: Klar gegliederte
Handlungsanweisungen zu den wichtigsten Umwandlungswegen - inklusive zivil- und
steuerrechtlicher Überlegungen. ¿ Verständliche Praxisbeispiele: Typische Fallkonstellationen
werden Schritt für Schritt erläutert damit Sie auch anspruchsvolle Mandate rechtssicher
begleiten können. ¿ Auf einen Blick: Steuerrisiken Problemfelder und ihre Lösungen - mit
Hinweisen auf häufige Steuerfallen sowie kompakten Zusammenfassungen zur schnellen
Orientierung. Aus dem Inhalt ¿ Umfassende Darstellung der Umwandlung einer GmbH in eine
Personengesellschaft nach §§ 3-9 UmwStG ¿ Detaillierte Analyse der steuerneutralen Umwandlung
in eine GmbH nach §§ 20 ff. bzw. § 25 UmwStG ¿ Praxisnahe Erläuterung des Anteilstauschs bei
der Gründung von Holdingstrukturen ¿ Umfangreiche Behandlung sperrfristbehafteter Anteile und
deren steuerliche Risiken ¿ Checklisten und zahlreiche Beispielsfälle aus der Beratungspraxis
Umwandlungssteuerrecht: Komplex aber lohnend Dieses Fachbuch ist unverzichtbar für alle
Steuerberater die ihre Mandanten bei GmbH-Umwandlungen kompetent und rechtssicher beraten
möchten. Es bringt Struktur in die komplexe Materie und ermöglicht eine optimale steuerliche
Gestaltung bei der Rechtsformwahl. Mit Fokus auf mittelständische Unternehmen mit inländischen
Anteilseignern ist die Materie praxisrelevant und sofort umsetzbar.