Zum 100. Todestag von Henrik Ibsen am 23. Mai 2006 veröffentlicht der Verlag der Autoren alle
maßgeblichen Dramen des norwegischen Klassikers in einem Band. Die Ausgabe enthält sowohl die
berühmten realistischen Stücke und Ibsens großes "dramatisches Gedicht in 5 Akten" Peer Gynt
als auch unbekanntere Stücke wie Ibsens letztes Werk Wenn wir Toten erwachen. Ergänzt wird die
Ausgabe durch Anmerkungen des Übersetzers zu allen dreizehn in diesem Band versammelten Dramen.
Heiner Gimmler geboren 1940 ist studierter Skandinavist und passionierter Übersetzer. Als
Dramaturg hat er an fast allen großen deutschen Bühnen gearbeitet. Seine Übersetzungen zeichnen
sich durch Prägnanz und Knappheit aus. Sie zeigen uns Ibsen in moderner Gestalt frei vom Staub
älterer wortreicher heute umständlich wirkender Übersetzungen unter dem die scharfen
Konturen der Originale lange Zeit verschwunden waren. Mit der Genauigkeit des Skandinavisten
und dem Gespür des erfahrenen Theaterdramaturgen für Dialog und Gestik hat Gimmler den Ibsen
unserer Zeit geschaffen einen Ibsen der an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen in Gimmlers
meisterlichen Übersetzungen immer wieder gespielt wird. Über 200 Inszenierungen seiner
Ibsen-Übertragungen sprechen für sich. Sie wurden bereits von Regie-Legenden wie Ingmar
Bergmann Manfred Wekwerth Peter Palitzsch und Rudolf Noelte inszeniert. Aber auch die
jüngeren namhaften Regisseure wie Andreas Kriegenburg und Elmar Goerden greifen auf Gimmlers
Ibsen-Fassungen zurück. "Henrik Ibsen deutsch von Heiner Gimmler" ist somit inzwischen
deutsche Theatergeschichte. Seit mehr als 30 Jahren prägen seine Übersetzungen die
Ibsen-Rezeption an den deutschsprachigen Bühnen. Ebenso lange schon denkt und liest und fühlt
und lacht Gimmler mit Ibsen. Er hat seine Übertragungen in regelmäßigen Abständen revidiert. So
sind die Texte aktuell geblieben und zugleich von einer zeitlosen philologischen Genauigkeit.
"Dieser Autor und seine angeblich so sicheren' Stücke können brandgefährlich für unser
seelisches Gleichgewicht sein. Ibsen ist nie harmlos. Darin sehe ich vor allem die Aktualität:
seine radikale Reduktion aller zeittypischen Probleme jenseits aller philosophischen und
psychologischen Moden auf die wenigen aber essentiellen Werte des Menschen wie Liebe Tod
Glück Phantasie und genuine Produktivität." (Heiner Gimmler über Henrik Ibsen) Der Band
enthält folgende Dramen: Peer Gynt Stützen der Gesellschaft Ein Puppenheim (Nora) Gespenster
Ein Volksfeind Die Wildente Rosmersholm Die Frau vom Meer Hedda Gabler Baumeister Solness Klein
Eyolf John Gabriel Borkman Wenn wir Toten erwachen