'Eine kühne und fesselnde Demontage der sexistischen Mythologie mit der die Biologie
durchzogen ist.' The Guardian Passiv schwach sich aufopfernd - so wurde das Weibliche in der
Wissenschaft gemeinhin betrachtet. Lucy Cooke räumt mit dieser männlich geprägten Sichtweise
auf. Sie stellt promiske Löwinnen und kannibalische Gottesanbeterinnen vor. Lemurenweibchen
die die Männchen physisch und politisch dominieren. Und Albatrosweibchen die sich zusammentun
um ihren Nachwuchs gemeinsam großzuziehen. Ihr faszinierendes Buch zeichnet ein frisches Bild
des weiblichen Tiers und der Kräfte die die Evolution beeinflusst haben. Es wird unsere
Wahrnehmung von Geschlechterrollen und sexueller Identität ein für alle Mal verändern. 'Bringt
Schwung in öden Gender-Partytalk.' Petra Ahne FAZ