Inhalt Einführung 1. Melanie Kleins Auffassung der projektiven Identifizierung 2. Besprechung
früherer Veröffentlichungen 3. Die geographische Dimension des psychischen Apparats 4. Die
Abteilungen der inneren Mutter 5. Leben im Claustrum 6. Technische Probleme des Claustrums 7.
Auftauchen aus dem Claustrum versus Bewußtseinsverschiebung 8. Die Rolle des Claustrums beim
Einsetzen der Schizophrenie 9. Zur Ubiquität der projektiven Identifizierung 10.
Symptomatologie versus Charakterologie. Der psychoanalytische Prozeß 11. Das Claustrum und die
Adoleszenz 12. Das Claustrum und die Perversionen und Süchte 13. Das Claustrum und die Politik
Anhang Meg Harris Williams: Äquivokation und Ambiguität. Macbeth's gespaltene Zunge
Shakespeares doppelter Sinn.