Die globalisierte Warengesellschaft fordert immer perfekter und schneller funktionierende
Produzenten und Konsumenten. Ausgehend von Batailles Ökonomie der Verschwendung argumentiert
der Autor für das Konzept einer positiv verstandenen Zeitverschwendung.