Das zeitweise mit über 8.000 Häftlingen belegte Lager war ein Außenlager des
Konzentrationslagers Mittelbau Dora und bestand vom 01.05.1944-06.04.1945. Da die Zonengrenze
nach Kriegsende mitten durch das Lager verlief wurde es bis 1958 auf der DDR- bzw. bis 1964
auf der BRD-Seite dem Erdboden gleichgemacht und weitgehend vergessen. Der Zufallsfund eines
verbrannten Menschenknochens 2019 führte zu behutsamen und minimalinvasiven archäologischen
Untersuchungen 2022-24 welche die Anerkennung zweier Fundstellen als Kriegsgräberstätten
ermöglichten. Im Zusammenhang mit der Gestaltung als Gedenkstätte und Bildungsstätte wurden
ergänzend zu den bereits 2009 publizierten historischen Quellen nunmehr ein detaillierter
Lagerplan erstellt und alle erhaltenen baulichen Spuren im Gelände dokumentiert. Auf dieser
Grundlage beschreibt die vorliegende Arbeit die Entwicklung des Baubestandes 1944-45 ausgehend
vom vorlagerzeitlichen Fabrikgelände sowie die erhaltenen Reste von Gebäuden und Infrastruktur
darunter Häftlingsunterkünfte Sanitärbereich Krankenrevier Militärbaracken Krematorium
Lagerzaun und fünfzehn Wachtürme. The camp which at times held over 8 000 prisoners was a
satellite camp of the Mittelbau Dora concentration camp and existed from 1st May 1944 to 6th
April 1945. As the German-German zonal border ran through the middle of the camp after the end
of World War II it was razed to the ground by 1958 on the GDR side and by 1964 on the FRG side
and largely forgotten. The chance discovery of a burnt human bone in 2019 led to careful and
minimally invasive archaeological investigations in 2022-4 which made it possible for two
sites to be recognised as war cemeteries. In connection with the implementation of a memorial
and educational site a detailed camp plan has now been drawn up in addition to the historical
sources already published in 2009 and all preserved structural traces on the site have been
documented. On this basis the present publication describes the development of the building
stock in 1944-5 starting from the pre-camp factory site as well as the surviving remains of
buildings and infrastructure including prisoner accommodation sanitary facilities infirmary
military barracks crematorium camp fence and fifteen watchtowers.