Angelehnt an das bewährte 'Latinum für Studenten' von Christoph Kuhn das auf Cicero Caesar
und Sallust ausgelegt ist bietet dieses Buch eine ideale Prüfungsvorbereitung zu den Autoren
Plinius Seneca und Livius. Auch sie sind an diversen Universitäten seit Jahren fester
Gegenstand in Latinumsprüfungen. Latinumsanwärter die die Grammatik grundlegend beherrschen
können mit diesem Werk das Übersetzen selbstständig trainieren und sich so an den Stil der
Autoren gewöhnen. Im Unterschied zu den meist freien Musterübersetzungen die zur Kontrolle der
eigenen Übersetzung unbrauchbar sind bietet es mit detaillierten Kommentaren und grammatischen
Erläuterungen die Möglichkeit den Lösungsweg nachzuvollziehen sowie die richtige
Übersetzungstaktik und Herangehensweise an einen lateinischen Satz zu erlernen. So können
Studenten Fehler in der eigenen Übersetzung aufspüren und erkennen an welchen Stellen es noch
hakt. Jeder Satz wird in seine Kleinteile zerlegt grammatische Phänomene und
autorenspezifische Besonderheiten ausführlich erklärt. Die Studenten werden auf schwierige
Textpassagen aufmerksam gemacht und erlernen Stolpersteine erfolgreich zu umgehen. Auf diese
Weise ermöglicht 'Latinum für Studenten' eine ideale Vorbereitung auf die schriftliche und
mündliche Prüfung. Über Stolpersteine über die schon jemand gefallen ist braucht kein anderer
mehr stürzen - man muss nur wissen wo sie liegen.