Beisenkötter Die Geschichte eines Traditionsunternehmens: Gaststätte Brauerei Bäckerei und
Hotel Erinnerungen an Manfred Schneider Er war Buchhändler bei Poertgen und bereicherte die
Stadt auf seine liebenswerte Art Gievenbeck Ländlich geprägt zeigt sich der Ortsteil mit
seiner Volksschule in den 1930er Jahren Das geschichtsträchtige Gebäude Rothenburg 43-44 Die
Kernsanierung Mitte der 1970er Jahre. Die Geschichte einer Restaurierung Das ff' - Geschichte
eines Cafe¿-Restaurants Das feine Lokal auf der Rothenburg in den Jahren 1977 bis 2002
Stadtpläne dokumentieren die spannende Stadtgeschichte im Wandel der Zeit Carl Niemer
Erinnerungen an seine Heimatstadt Die Stadt im 19. Jahrhundert - liebevoll beschrieben - und
der Schrecken der späteren Bombardierung Über die Geschichte des Nordsterns Backhendl und
italienisches Flair im Schatten der Kreuzkirche Clemens-August Graf von Galen Über die Predigt
des Widerstehens und einem Dokument des Propagandaministeriums dass der Bischof gehängt werden
solle... Zwei Häuser am Roggenmarkt und Drubbel Wie sich das Straßenbild im Herzen der Stadt
sich veränderte Erinnerung an Klaus Otto Nagorsnik aus Billerbeck Wer weiß mehr als KO...?
Piranhas Aufklärung und das Maschinengewehr Gottes Über die Patres Clemente Pereira und
Johannes Leppich Henning Stoffers Jahrgang 1944 wurde in Halle an der Saale geboren und
lebt seit 1953 in Münster. In zahlreichen Aufsätzen und Beiträgen hat Henning Stoffers seiner
Leserschaft bereits viele Themen rund um die Stadt und ihre Geschichte erschlossen. So auch in
seinem neuen reich bebilderten Werk in dem er über geschichtliche Geschehnisse berichtet. Mit
einem Augenzwinkern erzählt Henning Stoffers auch von seinen frühen Kindheitserinnerungen.