Ausgehend von der These dass der Umgang mit Hurrikanen Aufschluss über Funktionsweisen
karibischer Gesellschaften gibt folgt Johannes Bohle der Zugbahn des Hurrikans 'Dean' aus dem
Jahr 2007 und analysiert aus Gouvernementalitätsperspektive die Effekte der Risiko-Dispositive
im Umgang mit Hurrikanen an verschiedenen Orten in der Karibik. Dabei rekonstruiert er die
Rolle von Diskursen Praktiken Rationalitäten und Technologien für die gesellschaftliche
Strukturierung sowie für individuelle und kollektive Subjektivierungsweisen. Über den konkreten
Fall karibischer Gesellschaften hinaus bietet er Anknüpfungspunkte für die Analyse und das
Verstehen sozialer und räumlicher Prozesse in Mensch-Umwelt-Verhältnissen.