Vor 500 Jahren erblickte das weltliche Liborifest als Magdalenenmarkt das Licht der Welt. Das
Jubiläum ist Anlass die Geschichte des Festes von seinem Ursprung bis heute seine Entwicklung
aus einfacheren Anfängen zu Paderborns Fünfter Jahreszeit in fundierten Texten und einigen
hundert Bildern nachzuerzählen. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert
in denen das Fest erhebliche Veränderungen erlebte. Den Roten Faden bildet der Ablauf der
Liboriwoche von der Erhebung der Reliquien am ersten Liborisamstag bis zum Feuerwerk am zweiten
Liborisonntag. Ein ausführlicher Gang über den Libori- und Pottmarkt über die Kirmes auf dem
Liboriberg Besuche der zahlreichen Kulturveranstaltungen und des Europatages im
Inselbadstadion und des Umzugs durch die Stadt sind selbstverständlich reich bebildert. Ein
Abstecher auf Klein-Libori Ende Oktober war unvermeidlich.