Berühmt wurde Samuel Beckett als Theaterinnovateur (Warten auf Godot) und Romancier (Der
Namenlose). Der Literaturnobelpreisträger schrieb jedoch auch Hörspiele und inszenierte
Kurzfilme für das Fernsehen. 1966 produzierte er für den Süddeutschen Rundfunk (SDR) im Rahmen
der Reihe 'Der Autor' als Regisseur das Fernsehspiel HE JOE und schuf damit ein revolutionäres
Stück Medienkunst. Bis 1986 folgten sieben weitere 'crazy inventions' wie Beckett seine
TV-Arbeiten nannte. Immer wieder erprobte er von den technischen Möglichkeiten des Theaters
zunehmend enttäuscht neue Arrangements für Stimme und Schweigen für Raum Kamera und Musik.
Damit erfand Beckett so Gilles Deleuze in seinem Essay 'Erschöpft' neben den Sprachen des
Romans und der Theaterstücke eine 'Sprache III'. Folgende Filme finden sich auf 2 DVDs: 'He
Joe' (33'52 Min.) 'Quadrat I und II' (14'58 Min.) 'Nacht und Träume' (10'52 Min.) 'Schatten'
(60'35 Min.) 'Geistertrio' (31'30 Min.) 'Nur noch Gewölk' (15'46 Min.) 'Was wo' (15'43
Min.)