Jedes junge Mädchen kann in den Figuren in dieser Geschichte sich selbst wiederfinden. -
Satonaka Machiko berühmte japanische Mangaka über Der freie Vogel fliegtInhalt Band 1Das
Mädchen Lin Xiaolu besucht in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts in der westchinesischen
Stadt Chengdu eine Mittelschule mit Schwerpunkt Kunst und Gestaltung. Während ihrer
Grundschulzeit war sie von ihrem Vater und ihrer Klassenlehrerin zum Taugenichts abgestempelt
worden weil sie astronomisch schlecht in der Schule war und lieber zeichnete als zu lernen.
Dem Augenschein nach wirkt sie etwas autistisch veranlagt hinter ihrem ausdrucklosen Gesicht
mit nicht zu deutender Miene verbergen sich jedoch eine reiche innere Gedankenwelt und eine
Seele voller Imagination und Einbildungskraft.Sie hat Angst vor dem Umgang mit anderen allzu
lebendigen Mitgliedern der menschlichen Spezies und sie hat panische Angst davor ins Blickfeld
anderer Menschen zu geraten und sich vor ihnen blosszustellen.Aber dennoch interessiert sie
sich lebhaft für die Schicksale anderer Menschen. In ihrer Phantasie gibt es einen Schutzgeist
der sich im Verborgenen um den Kummer der Menschen rundherum annimmt und deren Probleme im
Stillen löst. Als sie klein war schwärmte sie für Saint Seiya ein Held aus einem Manga jetzt
schwärmt sie für einen Jungen namens Han Che.Doch selbst wenn morgen der Weltuntergang
bevorstünde so würde sie doch niemals ihre Gefühle gegenüber Han Che offenbaren ...Über die
Reihe Der freie Vogel fliegtJidi und Ageng gehören in China zu den wichtigsten
Comic-Künstlerinnen ihrer Generation. Für die Reihe Dianjiao zhangwang die unter dem Titel Der
freie Vogel fliegt ab 2018 bei Chinabooks.ch in einer Übersetzung von Martina Hasse in
deutscher Sprache erscheint spannen die beiden im Team zusammen: Jidi als Szenaristin von
Ageng stammen die Bilder.In Der freie Vogel fliegt erzählt Jidi über die zentrale Figur in der
Geschichte ihr fiktives Alter Ego der Lin Xiaolu eine semi-autobiographische Geschichte über
das Heranwachsen einer Gruppe von Jugendlichen in der westchinesischen Stadt Chengdu in den
90er Jahren.Die Reihe hat in China Japan und Korea die wichtigsten Auszeichnungen im Bereich
Comic Graphic Novel erhalten u.a. den Japan International Manga Award den ICC Comic Award aus
Südkorea und den China Animation & Comic Competition Golden Dragon Award.Sehr realistisch
erfährt man in der Reihe von den seelischen Nöten und Sorgen chinesischer Heranwachsender. Die
Autorinnen greifen auch schwierige Themen auf wie Aufwachsen als Scheidungskind Mobbing in
der Schule massiver Schuldruck und Prüfungsstress die manchmal in Suiziden enden die
Entfremdung zwischen den Jugendlichen und den Erwachsenen in der chinesischen Gesellschaft
tabuisierte frühe Liebesbeziehungen zwischen Jugendlichen der erste grosse Liebeskummer
heimliche Abtreibungen.Trotz der Schwere mancher Themen spürt man die Lebenslust und den
Lebenshunger der Jugendlichen. Lin Xiaolu sammelt Lebenserfahrungen und entwickelt sich im
Verlauf der Geschichte von einer Aussenseiterin und grauen Maus zu einer reifen Persönlichkeit
die ihr Leben selbst in die Hand nimmt.Die bei Chinabooks erscheinende Ausgabe ist zweisprachig
Deutsch-Chinesisch und enthält am Ende des Buches detaillierte Vokabellisten damit eignet sich
die Reihe auch hervorragend als Lektüre für fortgeschrittene Chinesischlerner.