Es bedarf guter Kondition wenn Eltern mit Kindern die Jenaer Umgebung kennenlernen wollen
denn das bedeutet fast immer schweißtreibenden Auf- und Abstieg! Immerhin führen die meisten
der in diesem Heft vorgestellten - meist 3-6 km langen - Familienwanderungen auf Jenas Berge.
Abwechslungsreich wie die Wege sind die Ziele zu denen sie führen - aber immer sind sie in
höchstens einer Stunde auf teils steilen teils sanfter ansteigenden Wegen erreichbar.Neben
Rundwanderungen werden auch Wanderungen empfohlen deren Ausgangs- und Endpunkt nicht identisch
sind. Durch geschickte Benutzung von Straßenbahn und Bus lassen sich Höhenmeter sparen so dass
manche Berge schon nicht mehr ganz so hoch sind. Inhaltsverzeichnis: Vorwort An der Saale Im
Paradies Auf die Kunitzburg Auf den Jenzig Vom Schlegelsberg zum Fuchsturm Vom Gembdental zum
Fuchsturm Auf dem Geologischen Lehrpfad (GL1) Aus dem Saaletal zur Wilhelmshöhe Aus dem
Ziegenhainer Tal zum Fuchsturm Am sonnigen Weststeilhang der Kernberge Vom Ziegenhainer Tal auf
das Kernbergplateau Auf die Studentenrutsche Zur Diebeskrippe Durch das Pennickental zum
Fürstenbrunnen Zur Alten Saalebrücke in Burgau Auf den steilen Johannisberg Auf die Lobdeburg
Von Göschwitz in das Leutratal zu den Orchideen Zum Steinbruch auf dem Mönchsberg Auf den
Cospoth Zum Steinbruch im Götteritztal Auf den Lämmerberg Auf die Ammerbacher Platte Auf den
Forst Auf den Spuren des Schlauen Ux Von der Papiermühle auf den Tatzend Entlang der
Eisenbahnlinie Weimar-Gera zum Lommerweg Auf den Friedensberg Von Großschwabhausen
(Märzenbecherhain) ins Mühltal Zu den Perückensträuchern Auf die Sonnenberge Zum Landgrafen
treppauf und treppab Durch das Goethewäldchen zum Landgrafen Über die Eule und das obere
Munketal zum Landgrafen Vom Rautal auf den Napoleonstein Von Closewitz in die Winterlinge Auf
der Alten Apoldaer Landstraße Auf den Heiligenberg Auf das Hochplateau des Weidenberges