Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Willkommen in Bad Salzuflen einer Kurstadt im ländlichen Ostwestfalen wo sich Mitte der
1980er Jahre die Wege von einigen unerschrockenen Jugendlichen kreuzen die nicht länger den
Erwartungen der Familientraditionen folgen wollen. Aus einer staubigen Garage heraus gründen
sie das Label Fast Weltweit träumen von Ruhm und Rebellion und entfesseln das Feuer der
Leidenschaft die die deutschsprachige Musikszene reanimiert. 'Ohne Fast Weltweit keine
Hamburger Schule' - ein Satz der den Wandel zusammenfasst den diese verschworene Gemeinschaft
herbeiführt. Frank Spilker und Jochen Distelmeyer schreiben später mit ihren Bands Die Sterne
und Blumfeld Musikgeschichte. Vierzig Jahre danach unterhielt Christof Dörr sich mit Michael
Girke Bernadette Hengst Frank Werner Andreas Henning Frank Spilker Bernd Begemann Mijk
van Dijk Achim Knorr TT Geigenschrey Thomas Wenzel sowie Kersty und Sandra Grether. In der
vorliegenden Oral History verwebt Dörr jene Erinnerungen zu einer Geschichte über Freundschaft
und die Suche nach musikalischer Identität und Kreativität die bis heute nachwirkt.
Pressestimmen: 'Wie so viele Erfolgsgeschichten beginnt auch diese in einer Garage (...) Die
Garage gehört Frank Werner und weil der auch ein Aufnahmegerät besitzt lockt er allerhand
junge Leute an die zwei Sachen mitbringen: erstens einen Musikgeschmack der wenig mit dem zu
tun hat was Ende der 80er im Radio läuft. Zweitens den Mut selbst Lieder zu schreiben und
aufzunehmen (...) ¿Fast Weltweit¿ ist eine spannend zu lesende Oral History über eine sehr
spezielle Musikclique um Frank Spilker Jochen Distelmeyer Bernd Begemann und Bernadette La
Hengst aus der später die HAMBURGER SCHULE hervorging.' MINT 'Die Fast Weltweit-Crew schaffte
immerhin das was so ähnlich auch in Seattle gelang: Aus einem Ort der stets von coolen oder
großen Bands gemieden wurde die Keimzelle für eine der immer noch interessantesten Epochen in
der deutschen Indie-Musik zu starten. Immerhin findet man in Provinzen schnell Leidensgenossen
und Gleichgesinnte.' laut.de 'Eigentlich erzählt ¿Fast Weltweit¿ vom gleichnamigen Label aus
Ostwestfalen aus dessen Wurzeln in den Neunzigern die Hamburger Schule spross etwa mit Bernd
Begemann Die Braut haut ins Auge Die Sterne oder Blumfeld. Andererseits setzt Autor Christof
Dörr dieses Interview-Mosaik zusammen wie einen Roman erst Coming of Age Abenteuer dann
Erfolgsgeschichte und zuletzt Drama und Psychogramm durchgehend spannend mitreißend
erhellend.' vanbauseneick.de 'Dieses neue Buch über meine Freunde Freundinnen und mich namens
¿Fast weltweit¿ von Christof Dörr ist übrigens mehr als wunderbar. Mich bringt es zurück und
euch bringt es dorthin. Wie die Musik aus den ostwestfälischen Hügeln tropfte und eine
widerwillige Welt beglückte. Super unterhaltsam Vorlage für eine akzeptable Seifenoper mit
Niveau in sechs Jahren auf ZDF Neo. Große Klasse.' Bernd Begemann 'Entdeckung des Jahres'
kamikaze-radio.de
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>