Wolfgang Priewe versteht es festgefügte Vorstellungen über soziales Verhalten Religionen und
Empathie immer wieder so zu thematisieren dass die Leserinnen und Leser sich geradezu
gezwungen sehen ihre Vorstellungswelten zu hinterfragen - und das gleich mehrfach in diesem
Buch das auf der Cover-Rückseite die Hymne der Obdachlosen zeigt die im Buch immer wieder
eine tragende Rolle erhält.