Siri engagierte Dozentin für Skandinavistik an der Humboldt-Universität in Berlin forscht zur
Nordischen Mythologie und Religion. Durch ihre Großmutter wird sie auf ihre Namensvetterin die
isländische Seherin Siri aufmerksam vor allem eröffnet diese ihr überraschende familiäre
Zusammenhänge. Siri vertieft sich in die Zusammenhänge zwischen der griechisch-römischen und
nordischen Kultur. War der Siegeszug des Christentums in Europa unvermeidlich oder hätte die
griechisch-römische Kultur ihre Hegemonie bewahren können? Wichtige historische Dokumente
erhofft sie sich von einem Kölner Museumsdirektor. Aus dieser Arbeitsbeziehung entwickelt sich
mehr ... Dieser Roman ist eine Hommage an die Traditionen des europäischen Humanismus und
zugleich eine Liebesgeschichte mit Hindernissen zugleich.