In einer Art Handbuch des spirituellen Rittertums beschreibt Hazrat Inayat Khan in Band 3 der
Jubiläumsausgabe Centennial Edition Eigenschaften und Leistungen des Geistes und des Herzens
die das Wesen eines Menschen verfeinern sofern sie sorgfältig betrachtet und gewissenhaft
eingesetzt werden. Die Individualität ist angeboren sagt Hazrat Inayat Khan die
Persönlichkeit dagegen muss entdeckt und entwickelt werden. In einer verwirklichten
Persönlichkeit bringt die Seele in Gedanken Worten und Taten ihre göttliche Erbschaft zum
Ausdruck. Inayat Khan erklärt: Persönlichkeit ist die Weiterentwicklung der Individualität. In
der Persönlichkeit die sich durch die Entwicklung des Charakters formt wird der Geist geboren
der nichts anderes ist als die Neugeburt der Seele. Der Band behandelt über die Entwicklung des
Charakters hinaus die Themen Gegenseitigkeit Großzügigkeit und Entsagung - sie korrespondieren
mit Entwicklungsstufen die traditionell als das Gesetz (shariat) der Weg (tariqat) und die
Wahrheit (haqiqat) bezeichnet werden. Wir finden Vorträge über Schönheit Unschuld Träume den
Einfluss einer Persönlichkeit den Schatten und das menschliche Schicksal. Das Buch enthält
zudem bisher nicht zusammengestellte Vorträge die sich auf die Persönlichkeit die Kunst und
Ästhetik beziehen. Es präsentiert Hazrat Inayat Khans Lehren über Kunst und Natur Nachbilden
und Verschönern Beobachtung und Illusion Symbolismus Kunst und Religion. Ebenso enthält es
Abschnitte über indische Musik Komposition Tanz Harmonie und Musik als göttliche Kunst. Für
Inayat Khan ist Kunst in all ihren Formen der kreative Ausdruck der sich entfaltenden
menschlichen Persönlichkeit. Kunst vervollständigt die Natur. Ein beeindruckendes Kunstwerk
kann uns helfen die Natur die uns umgibt mit neuen Augen zu sehen. Aber die Kunst die uns
am stärksten berührt und überwältigt können wir nicht auf Leinwänden die mit leuchtenden
Farben bemalt wurden oder in den Seiten einer Partitur mit wohlklingender Musik finden. Wir
können sie nur in der Persönlichkeit von Menschen entdecken die Selbsterkenntnis erlangt
haben.