Gesamtausgabe in 3 Bänden 1870 - 1871. Reprint von 1873 2009 Gebunden 854 Seiten mit 67
Abbildungen. Band 1. Inhalt (Band 1) Einleitung Ems Die vorgeblichen Ursachen des Krieges Die
Darstellung der Ereignisse in Ems in Briefen und Depeschen des Grafen Benedetti vom 9. bis 11.
Juli Die Darstellung der Ereignisse in Ems in Briefen und Depeschen des Grafen Benedetti vom
12. bis 14. Juli Die wirklichen Ursachen des Krieges Bis zur Kriegserklärung Die Vorgänge in
Paris Die Vorgänge in Berlin Sachsen und die Norddeutschen Baiern und die Süddeutschen Die
Sitzung der baierischen Abgeordnetenkammer am 19. Juli Die französische Kriegserklärung.
Proclamation und Manifeste Rüstungen. Das französische Heer. Das deutsche Heer. Französische
Rüstungen und Zuversichtlichkeiten Deutsche Rüstungen und Sorglichkeiten Die französische Armee
Die deutsche Armee Abschied. Die Abreise Louis Napoleon's Die Abreise König Wilhelm's Das
Vorspiel. Recognoscirungen und Scharmützel. Bis zum 2. August. Der Vorpostenkrieg an der Saar
Der Recognoscirungsritt des Grafen Zeppelin Saarbrücken am 2. August Am linken Flügel. Die III.
Armee. Weißenburg. Wörth. Der Rhein Die französische Aufstellung Die deutsche Aufstellung Die
III. Armee Weißenburg. Die Stadt. Die Weißenburger Linien Die Division Douay Die diesseitigen
Dispositionen zum Vormarsch an die Lauter Die Höhen bei Schweigen Die Wegnahme von Altenstadt
und dem Weißenburger Bahnhof Die Eroberung von Weißenburg Die Erstürmung des Gaisberges Die
Fahne des Füsilier-Bataillons vom Königs-Grenadier-Regiment Verluste hüben und drüben Elsaß
Wörth Die Dispositionen für den 6. August Der 6. früh. Das Terrain. Die französische
Aufstellung Die Schlacht bei Wörth Das Gefecht der Division Bothmer am rechten Flügel. 8 bis 10
1 2 Uhr Das Gefecht der Brigade Walther von Montbary (V. Corps) im Centrum. Von 10 bis 1 Uhr
Die 21. Division (XI. Corps) am linken Flügel. Bis 1 Uhr Der Gang der Schlacht von 1 bis 3 Uhr
Division Stephan vom 1. baierischen Corps Das V. Corps Das XI. Corps Mac Mahons Versuche zur
Wiedereroberung von Elsaßhausen Die Erstürmung von Fröschweiler 3 bis 4 Uhr Die Verfolgung
Verluste. Trophäen Das Schlachtfeld von Wörth (am 28. September 1870) Am rechten Flügel. Die I.
und II. Armee. Spicheren. Colombey. - Vionsville. - Gravelotte. Die I. und II. Armee Die Erste
Armee Die Zweite Armee Das Treffen bei Spicheren Von 12 bis 3 Uhr 3 Uhr Von 3 bis 6 Uhr Nach 6
Uhr. Der Kampf auf dem Plateau Verluste hüben und drüben Vom 7. bis 14. August Die Schlacht bei
Colombey-Nouilly am 14. August Terrain. Stellung Colombey am 3. Mai 1871 Der 15. August Der 16.
früh. Bis 9 1 2 Uhr Die Schlacht bei Vionville. Der Kampf gegen das 2. Corps Frossard bis zur
Cavallerie-Attake Redern und Rauch. Rechter Flügel und Centrum von 9 bis 1 Uhr Der Kampf gegen
das 6. Corps Canrobert bis zur Cavallerie-Attake Bredow. Centrum von 1 bis 4 Uhr Der Kampf
gegen das 3. Corps Leboeuf und das 4. Corps L'Admirault bis zur Cavallerie-Attake Barby. Linker
Flügel 4 bis 7 Uhr Die Entscheidung der Schlacht bis zur Cavallerie-Attake Mecklenburg.
Rechter Flügel und äußerst rechter Flügel von 7 bis 9 Uhr Der 17. August Die Schlacht bei
Gravelotte. 18. August. Einleitung Die feindliche Aufstellung Die diesseitige Stellung am 18.
früh. Unsere Dispositionen. Vormarsch. Rechtsschwenkung Der Kampf am diesseitigen rechten
Flügel. Wegnahme von St. Hubert. Gescheiterter Angriff gegen Moscou Ferme und Point du Jour.
(Von Mittag bis 7 Uhr.) Das VII. Corps besetzt das Bois de Vaux scheitert gegen Point du Jour
Der Kampf im Centrum. Die 18. Division die 25. Division die 3. Garde-Infanterie-Brigade gegen
die Linie Amanvillers-Monitgny la Grange. (12 bis 7 Uhr.) Die 18. Division Wrangel im Bois de
la Cusse und nördlich des Wäldchens Die 3. Garde-Grenadier-Brigade gegen Amanvillers Der Kampf
am diesseitige