Wie sah das Alltagsleben in der Zeit des Nationalsozialismus aus? Das vorliegende Buch gibt
eine spannende Antwort. Anhand historischer Presseartikel aus regionalen Tageszeitungen ab 1933
wird das damalige Leben auf der Ostseeinsel wieder lebendig. Die unveränderten chronologisch
geordneten Pressenotizen berichten von Lebensmittelzuteilungen Kochrezepten Filmproduktionen
Geld- Knochen - Metall- und Kleidersammelaktionen für die Kriegswirtschaft von Verknappungen
und Einschränkungen in allen Lebensbereichen vom Leben mit täglichen Verdunklungen von
Verbrechen Unfällen und Gerichtsprozessen von staatlicher Willkür Lüge und Größenwahn. ...
und natürlich auch vom Krieg.