Wolltest Du immer schon Djembé oder Dunun spielen? Hier findest Du alles dafür Notwendige in
einer einzigen Schule. Der strukturierte und didaktische Aufbau hilft Dir grundlegende
Techniken und darüber hinaus zu lernen. Tipps und Übungen unterstützen Dich vom ersten Schlag
bis zum Solospiel. Für das Spiel im Ensemble stellt die Schule Arrangements für mehrere Spieler
bereit. Selbst Spieler mit keinen oder wenigen Vorkenntnissen erzielen gute Ergebnisse und
schnelle Fortschritte. Die "Djembé-Schule" behandelt ausführlich traditionelle Rhythmen und
Spielweisen im Kontext ihrer musikalischen Herkunft und Kultur. Die 98 Hörbeispiele auf CD
erleichtern Dir den schnellen Zugang zu den Übungen und Rhythmen. Die Audio-Tracks lassen sich
über die Webseite des Verlages auch direkt auf dem Smartphone abspielen. Wolfgang Kroh ist
es mit dieser einzigartigen Schule gelungen einzelne Übungen traditionelle Rhythmen und
interessantes Kontextwissen geschickt und kompetent miteinander zu verknüpfen. Entstanden ist
nicht nur eine "Djembé-Schule" sondern ein Wegbegleiter für eine rhythmische Reise durch die
Welt der traditionell-afrikanischen Schlaginstrumente. Inhalt: Vorwort Djembé und
Dunun Die Trommeln Die Körperhaltung Die Handhaltung Die Notation Das
Zeilensystem Der Notenschlüssel Die Notenlage Oktavlage Das Metrum Das Tempo
Die Taktarten Die Noten- und die Pausenwerte Die Balken-Schreibweise Ganze Noten
halbe Noten und Viertelnoten Der Tone Übungen mit dem Tone Der Bass Rhythmen
mit Tone und Bass Die Wiederholungszeichen Schlussstrich und Doppelstrich
Einzelschlag und Doppelschlag Übungen mit Einzelschlag und Doppelschlag Die Achtelnoten
Übungen mit Achtelnoten Der Slap Rhythmen mit Tone Bass und Slap Die Basstrommeln
(Dunun) Die verlängerte Note Übungen mit verlängerten Noten Der Tap Übungen mit
Taps Rhythmen mit Taps Auftakt und Schlusstakt Die Closed Tones Die
Sechzehntelnoten Die Sechzehntel-Schreibweise Der "Kassa" Die Kästen und der
Faulenzer Der "Moribayassa" Der Fill-In Weitere musikalische Zeichen Der
"Balakulandjan" Die Akzentsetzung Der "Kuku" Die Zweiunddreißigstel- und
Vierundsechzigstelnoten Die Abbreviatur Die Roulements Übungen mit Roulements
Der "Fankani" Der Flam Übungen mit Flams Fill-Ins mit Flams Der "Sofa" Der
Fingertip Der "Djolé" Die Triolen Viertel- Achtel- und Sechzehnteltriolen
Übungen mit Triolen Rhythmen mit Triolen Fill-Ins mit Triolen Der "Liberté" Die
Bloquage Das Echauffement Der "Soko" Alla breve Intro und Break Der "Soli"
Die Dynamik Der "Abondan" Die rhythmische Verschiebung Der "Tiriba" Der
"Kakilambé" Das Solo Das Arrangement CD-Inhalt