Aus dem Vorwort der Herausgeber: In diesem Buch haben wir Ãœbersetzungen des Vaterunsers in
denallermeisten Sprachen Europas zusammengestellt des Kontinents den man früher das
christliche Abendland nannte. Dabei haben wirdie Grenzen des Kontinents recht weit gezogen. Im
Westen bereitetdie diesbezügliche Zuordnung üblicherweise keine Probleme dochim Osten sind die
Kriterien was man als eine europäische oder alseine Sprache Asiens bezeichnen sollte oft
schwieriger zu begründen.Wir haben uns für eine großzügige Einteilung entschieden undschließen
dabei auch Sprachen im sogenannten europäischen TeilRusslands und in manchen ehemaligen
Teilrepubliken der Sowjetunionim Kaukasus mit ein. Die Reichweite der aufgenommenen Fassungen
des Vaterunserserstreckt sich vom Osten bis zum Westen und vom Norden bis zumSüden Europas.
Dies erinnert uns wohl nicht von ungefähr an das was Jesus im Lukasevangelium für das
endzeitliche Festmahl imReich Gottes in Aussicht stellt: »Et venient ab oriente et occidente et
aquilone et austro et accumbent in regno Dei« (»Und es werdenkommen vom Osten und Westen vom
Norden und vom Süden die zu Tische sitzen werden im Reich Gottes« Lukas 13 29). Dannwerden
freilich Sprecher von wesentlich mehr als den wenigen hiervertretenen Sprachen zugegen sein!