Der Klassiker der Anatomie - in der 16. Auflage überarbeitet und erweitert Dieses Buch
beschreibt die Anatomie des Menschen mit Schwerpunkt Bewegungsapparat und innere Organe. In
einzigartiger Weise gelingt es die tieferen Zusammenhänge Verflechtungen und
Wechselbeziehungen zwischen Funktion und Struktur anschaulich darzustellen. Das herausragende
Merkmal des Buches: . die anatomisch exakten Darstellungen von Bewegungsabläufen . der Einsatz
der Muskulatur bei zahlreichen Sportarten . Tittels international bekannte Muskelschlingen! Ein
Schatz an Zusatzinformationen die für Praxis Sport und Allgemeinwissen von Bedeutung sind
wurde besonders herausgearbeitet und entsprechend gekennzeichnet. Dadurch wird der Lesefluss
erleichtert und der Lernstoff verdichtet und für einen erweiterten Nutzerkreis zugänglich
gemacht. Noch besser als bisher können auch alle Bewegungstherapeuten (Physiotherapeuten
Ergotherapeuten Sporttherapeuten) mit diesem Lehrbuch ihre Interventionsstrategien mit dem
Grundwissen aus der Beschreibenden und funktionellen Anatomie belegen und wissenschaftlich
begründen. Die Verbindung zwischen dem Anatomen und Sportmediziner Prof. Tittel und dem
Kliniker und Sportmediziner Prof. Seidel hat diese für die Praxis so wichtige Synthese aus
Anatomie und sofort anwendbarem Wissen möglich gemacht. Ein praxisbezogenes Lehrbuch das in
der Anatomie im Sport und in der Bewegungstherapie immer seinen festen Platz hatte und durch
die zukunftsweisende Überarbeitung und Erweiterung des Lehrstoffes einen noch größeren
Leserkreis finden wird. Ein Muss für Medizin- und Sportstudenten Sportärzte und
Physiotherapeuten und alle die Anatomie in beschreibenden Zusammenhängen und nicht nur in
tabellarischer Darstellung und in Detailbildern verstehen wollen! . anatomisch exakte
Darstellungen von Bewegungsabläufen . der Einsatz der Muskulatur bei zahlreichen Sportarten .
die einzigartige Muskelschlingen-Theorie des Autors . Bemerkenswertes und präzises Bildmaterial