Martin Schwaner Kriminalkommissar a. D. Lehrkraft an der Polizeihochschule Hessen wird für
eine inoffizielle Ermittlung wieder in den aktiven Dienst gestellt. Kosmos ein international
agierender Handelskonzern mit Sitz im Saarland wurde von einer Schadsoftware infiltriert.
Virtuelle Kassen generieren virtuelle Umsätze die auf virtuelle Konten abfließen. Nach außen
möchte der Konzern den Angriff verheimlichen. Der Bereichsleiterin IT gelingt es Schwaner
ihren Freund aus Jugendzeiten für die Ermittlungen zu gewinnen. Schwaners neues Konzept der
Mathematischen Kriminalistik dass er inzwischen auf den Bereich Zahlen und Mengen erweitert
hat hilft dabei. Kommissar Schwaner wird innerhalb Handelskonzerns in neue geheime KI-Modelle
und deren praktische Umsetzung eingeweiht. Die Technik bietet neben futuristischen
Verkaufsszenarien Angriffsfläche für virtuelle Diebe wie die aktuelle Bedrohung zeigt. Alle
Versuche die Schadsoftware zu isolieren und oder zu löschen scheitern. Schnell wird dem
Kommissar klar dass er es hier mit keinem gewöhnlichen Täter zu tun hat. Die Frage ob er
überhaupt real existiert rückt in den Mittelpunkt. Zudem wird Schwaner durch seine Heimkehr
ins Saarland mit zahlreichen Erinnerungen konfrontiert die er längst überwunden glaubte. Es
beginnt eine Odyssee durch sein früheres Leben.