Die Therapie von Krebserkrankungen hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht.
Jedoch müssen die Betroffenen oft heftige Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Dr. Jean-Lionel Bagot
behandelt seit vielen Jahren mit großem Erfolg die verschiedensten Nebenwirkungen nach Chemo-
Strahlen- und Hormontherapie und operativen Eingriffen. Mit Homöopathie als zusätzlicher
Behandlung erreicht er dabei eine erstaunliche Linderung der therapiebedingten Beschwerden.In
seinem Standardwerk Krebs und Homöopathie erklärt Dr. Bagot detailliert welche homöopathischen
Mittel sich bei welchen Beschwerden bewährt haben - sei es bei Übelkeit Haarausfall oder
Aphthen während der Chemotherapie Müdigkeit und Schmerzen nach Operationen oder psychischen
Problemen Schwächung des Immunsystems und Hautreizungen bei der Strahlentherapie. Das Werk ist
leicht verständlich geschrieben und einfach in die Praxis umzusetzen.Durch seine immense
klinische Erfahrung gibt er erstaunlich spezifische Ratschläge und hat für jedes gängige
chemotherapeutische Mittel ein gezieltes homöopathisches Protokoll. Die Homöopathie zeigt sich
dabei als optimale Ergänzung zur gängigen Therapie. In dieser deutlich erweiterten 4. Auflage
erläutert Dr. Bagot neben der Immuntherapie auch die Gezielte Krebstherapie durch die Tumore
der Behandlung zugänglich werden die im Rahmen der Chemotherapie als unheilbar galten.
Außerdem geht er auf die Bedeutung der neugegründeten Internationalen Gesellschaft für
homöopathische Zusatzversorgung in der Onkologie (SHISSO) ein und gibt die wichtigsten
Informationen zu Dysprosium metallicum einem hervorragenden Mittel zur Prävention von
Autoimmunreaktionen während der Immuntherapie.Die 4. Auflage des Buches Krebs und Homöopathie
des international anerkannten Experten Jean-Lionel Bagot ist ein Meisterwerk homöopathischen
Wissens. Das Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel auf dem Schreibtisch jedes Homöopathen
der Krebspatienten unterstützt die sich einer konventionellen Chemotherapie Bestrahlung und
oder Operation unterziehen.- Prof. Dr. Michael Frass